Hongkong erlaubt Krypto-Staking und ETFs auf lizenzierten Plattformen
Hongkong positioniert sich als bedeutendes Zentrum für Fintech, indem es Krypto aktiv unterstützt. Die Regulierungsbehörde der Stadt passt ihre Richtlinien an, um dieses Wachstum zu ermöglichen. Jüngst hat die Securities and Futures Commission (SFC) begonnen, diese Entwicklungen voranzutreiben. Diese Anpassung verfolgt das größere Ziel, Hongkongs Landschaft digitaler Vermögenswerte auszubauen.
Die Securities and Futures Commission (SFC) von Hongkong hat kürzlich Leitlinien veröffentlicht, die registrierten Krypto-Börsen und Investmentfonds ermöglichen, Staking-Dienste anzubieten. Diese Maßnahme ist Teil des “ASPIRe”-Rahmens der SFC, der darauf abzielt, das Ökosystem digitaler Vermögenswerte in Hongkong zu stärken. Staking spielt dabei eine bedeutende Rolle, da es die Sicherheit der Blockchain verbessert und Investoren neue Chancen bietet.
Die SFC verlangt von den virtuellen Handelsplattformen (VATPs), dass sie die vollständige Kontrolle über die Vermögenswerte ihrer Kunden behalten und das Auslagern von Staking-Diensten an Dritte vermeiden. Plattformen müssen auch explizit auf Risiken wie Blockchain-Ausfälle und Inaktivität von Validatoren hinweisen. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu anderen Regionen wie Singapur, wo das Staking als Maßnahme zum Schutz der Investoren untersagt wurde.
Einbindung von ETFs und Krypto in Hongkong
Die Integration von Kryptowährungen mit ETFs in Hongkong stellt einen wesentlichen Fortschritt dar. Krypto-ETFs bieten eine regulierte und leicht zugängliche Möglichkeit, am Kryptomarkt teilzunehmen, etwa indem sie Bitcoin und Ethereum nachbilden.
ETFs vereinfachen den Einstieg in den Kryptowährungsmarkt, da sie die Notwendigkeit von digitalen Wallets und technischen Kenntnissen reduzieren. Spot-ETFs halten beispielsweise direkt Kryptowährungen und bieten damit mehr direkte Marktchancen. Diese Strategie richtet sich sowohl an private als auch institutionelle Anleger und unterstützt Hongkongs Bestreben, das digitale Asset-Ökosystem zu erweitern.
Reaktionen der Industrie und laufende Entwicklungen
Viele sehen dies als strategischen Schritt, um die Stellung der Stadt als weltweiter Crypto-Hub zu festigen. Die Reaktionen der Branche auf Hongkongs Crypto-Initiativen sind ermutigend. Große Unternehmen wie Hashkey und Futu Securities prüfen komplexe Crypto-Produkte, darunter Margin Trading und Derivate. Die Zulassung von Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs hat ebenfalls großes Interesse geweckt, wobei Firmen wie China AMC und Bosera Capital die Führung übernehmen.
Obwohl die anfänglichen Reaktionen auf das Handelsvolumen gemischt waren, haben Kommentatoren wie James Seyffart und Eric Balchunas die relative Leistung dieser ETFs im Umfeld Hongkongs hervorgehoben. Während sich der Rechtsrahmen weiterentwickelt, ist Hongkong gut aufgestellt, um mehr Investoren und Innovatoren im Krypto-Bereich digitaler anzuziehen.
Die nächste große Meme-Revolution startet jetzt! 🚀 Bitcoin Pepe vereint die Power von Bitcoin mit der Geschwindigkeit von Solana – ein neues Level für Meme-Coins! Sei von Anfang an dabei und sichere dir deine BPEP-Token im Presale . 🔥🐸
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
SKYAIUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Neue Spot-Margin-Handelspaare - OBOL/USDT, CHILLGUY/USDT
Trumps Einfluss auf Kryptowährungen wird unter die Lupe genommen, da Stablecoin-Gesetzgebung im Kongress ins Stocken gerät
Schnelle Übersicht Trumps vertiefte Verbindungen zu Krypto-Projekten werfen ethische Fragen auf, da die Regulierungsbemühungen ins Stocken geraten. Die Verbindungen des Präsidenten zu Memecoins und Stablecoins haben die parteiübergreifenden Gespräche über Gesetze zu digitalen Vermögenswerten verkompliziert. Trotz wachsender Kontroversen hat Trumps Haltung zu Kryptowährungen die Branche belebt und bedeutende Verbündete angezogen.

Frank DeGods kündigt Rücktritt von den beliebten y00ts- und DeGods-NFT-Projekten an
Kurze Zusammenfassung Rohun Vora, besser bekannt als Frank DeGods, trat am Montag als CEO des beliebten NFT-Projekts DeGods zurück. Vora's dreieinhalbjährige Amtszeit war von Kontroversen geprägt, auf die er in seiner Ankündigung am Montag hinwies.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








