Personalabbau bei Bitcoin-Miner Foundry wegen Umstrukturierung
- Foundry reorganisiert sich, konzentriert sich auf das Bitcoin-Mining und reduziert seine Belegschaft um 27 % .
- 20 Mitarbeiter werden im Rahmen der strategischen Neuausrichtung in das gerade gegründete KI-Startup „Yuma“ übernommen.
Der größte Bitcoin-Mining-Pool der Welt, Foundry, hat einen großen Personalabbau bekannt gegeben, der zu unterschiedlichen Einschätzungen über Umfang und Folgen geführt hat. Wie CEO Mike Colyer in einem Interview mit Blockspace bestätigte, hat das in New York ansässige Unternehmen seine Belegschaft von 274 auf 200 Mitarbeiter reduziert, was einem Rückgang von 27 % entspricht.
Den anonymen Quellen von Blockspace zufolge könnten jedoch bis zu 40-60 % der Foundry-Mitarbeiter von den Entlassungen und der damit verbundenen Umstrukturierung des Unternehmens betroffen sein.
Foundry restrukturiert sich mit Fokus auf das Kerngeschäft
Colyer wies darauf hin, dass die Mitarbeiter vor einer Teambesprechung, in der das Problem angesprochen wurde, einzeln informiert wurden; 16 Prozent der betroffenen Mitarbeiter sind in den Vereinigten Staaten ansässig.
Foundry sagte, dass die Entlassungen ein kalkulierter Schritt waren, um sich auf seine Hauptgeschäftsbereiche zu konzentrieren, zu denen auch die Beibehaltung des weltweit führenden Bitcoin-Mining-Pools und die wachsenden Unternehmen für den Standortbetrieb gehören. Diese Änderung steht im Einklang mit den Versuchen der Digital Currency Group (DCG), der Muttergesellschaft, das Unternehmen umzustrukturieren und Prozesse zu vereinfachen.
Abgesehen von den Entlassungen verlagerte Foundry etwa zwanzig Mitarbeiter nach Yuma, einer neuen DCG-Tochtergesellschaft, die aus ihrer eigenen Abteilung für künstliche Intelligenz, Bittensor, hervorgegangen ist.
Yuma, das derzeit von DCG-CEO Barry Silbert geleitet wird und als dezentralisiertes Startup für künstliche Intelligenz beschrieben wird , ist eine Ausgründung, die den Schwerpunkt von Foundry auf wichtige Einnahmequellen verengt und gleichzeitig den allgemeineren Ansatz ergänzt, um den Tochtergesellschaften von DCG zu helfen, zu florieren.
Um das Umstrukturierungsprojekt weiter zu unterstreichen, deuten die von Blockspace eingesehenen Foundry-Aufzeichnungen auf kontinuierliche Pläne zur Ausgliederung verschiedener Bereiche des Unternehmens hin.
Ursprünglich wurde von Blockspace berichtet, dass Foundry plante, den Betrieb von Hardware- und ASIC-Reparaturen vollständig einzustellen, was die Unternehmensleitung jedoch später dementierte. Foundry betonte, dass die Reparatursparte weiterlaufen wird, während die Hardware-Sparte lediglich depriorisiert werden soll.
Mit Foundry USA als Hauptakteur dominieren die Vereinigten Staaten über 40 % der weltweiten Hashrate und sind daher laut CNF von zentraler Bedeutung für das globale Bitcoin-Mining. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien zur Unterstützung nachhaltiger Mining-Methoden macht Texas allein über 28 % der US-Hashrate aus.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - OBOL/USDT, CHILLGUY/USDT
Trumps Einfluss auf Kryptowährungen wird unter die Lupe genommen, da Stablecoin-Gesetzgebung im Kongress ins Stocken gerät
Schnelle Übersicht Trumps vertiefte Verbindungen zu Krypto-Projekten werfen ethische Fragen auf, da die Regulierungsbemühungen ins Stocken geraten. Die Verbindungen des Präsidenten zu Memecoins und Stablecoins haben die parteiübergreifenden Gespräche über Gesetze zu digitalen Vermögenswerten verkompliziert. Trotz wachsender Kontroversen hat Trumps Haltung zu Kryptowährungen die Branche belebt und bedeutende Verbündete angezogen.

Frank DeGods kündigt Rücktritt von den beliebten y00ts- und DeGods-NFT-Projekten an
Kurze Zusammenfassung Rohun Vora, besser bekannt als Frank DeGods, trat am Montag als CEO des beliebten NFT-Projekts DeGods zurück. Vora's dreieinhalbjährige Amtszeit war von Kontroversen geprägt, auf die er in seiner Ankündigung am Montag hinwies.

Anchorage Digital übernimmt Mountain Protocol, während der Stablecoin-Emittent USDM eingestellt wird
Kurze Zusammenfassung: Anchorage Digital expandiert in den Stablecoin-Handel durch die Übernahme von Mountain Protocol, wie am Montag bekannt gegeben wurde. Dieser Schritt fällt mit der Entscheidung von Mountain zusammen, den "geordneten Rückzug von USDM" einzuleiten. Anchorage betreibt die erste bundesstaatlich zugelassene Kryptobank, die von den in Washington D.C. in Betracht gezogenen Stablecoin-Gesetzen profitieren könnte.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








